Welche Baumaßnahme ist die richtige für mich?
Bauträgerkonzept |
Konzept MBK |
|||
Fragestellung |
schlüsselfertiges Bauen |
|||
Angestellte und Vertragspartner der Bauträger werden von diesem bezahlt und sind daher Ihm "verpflichtet". | Baufirma / Bauträger | Architekt, Statiker und Bauleiter sind wem verpflichtet und weisungsgebunden? | Bauherr | Alle am Bau beteiligten Parteien sind Vertragspartner des Bauherren, werden von Ihm bezahlt und sind Ihm verpflichtet. |
Fehler werden aufgrund der Bauzeitbindung gern "übersehen". Man streitet ob ein Mangel ein Mangel ist bzw. dieser zumutbar ist. | Baufirma / Bauträger | Baumängel und Auffälligkeiten werden wem angezeigt? | Bauherr | Durch die Zusammenarbeit des Bauleiters mit dem Bauherren und unabhängiger Kontrollen werden Mängel bis zur Hausübergabe auf ein Mindestmaß beschränkt bzw. abgestellt sein. |
Eine Mischkalkulation und unterschiedliche Unternehmer zwingen den Bauträger "Sicherheiten" einzubauen. Dies zahlt der Bauherr. | Baufirma / Bauträger | Wer hat Einsicht in Baueinzelleistungen und deren Kosten? | Bauherr | Durch Bauleistungseinzelkalkulationen und Ausschreibungen wird eine transparente Baukostenermittlung erstellt und abgerechnet. |
100 % Gutschriften mindern Gewinne und Deckungsaufschläge der Bauträger und sind daher nicht gewollt. | Baufirma / Bauträger | Wer ist Nutznießer bei Eigenleistungen? | Bauherr | 100 % Gutschriften sind auf Grundlage der Transparenz gewährleistet. |
Die Bezahlung erfolgt nach "Zahlungsplan gem. Bautenstand" an den Bauträger. Hierbei geht der Bauherr fast immer in Vorleistung. | Baufirma / Bauträger | Wer zahlt aus dem Budgetplan den Ausführungsbetrieb? | Bauherr | Aufgrund der Einzelbauverträge mit Zahlungsplänen gemäß Grundlagenermittlung und Einbehalten erfolgt keine Überzahlung! |
Aufgrund interner Vertragsbeziehungen "kassiert" der Bauträger beim Subunternehmer und erhält zusätzliche Deckungsaufschläge. | Baufirma / Bauträger | Wer ist Nutznießer bei Einzelgewerkbauzeitverschiebungen? | Bauherr | Durch klare Vertragsgestaltung und Fristsetzungen erhält der Bauherr ab dem 1. Verzugtag Vertragsstrafengeld. |
Zusatzleistungen werden oft nur mit enormen Aufschlägen versehen; hier dürfen alle (Unternehmer, Bauleiter etc.) satt "mitverdienen". | Baufirma / Bauträger | Wer hat Mitwirkungsrecht auf Preisabsprachen bei Zusatzleistungen? | Bauherr | Durch die Einheitspreiskalkulation wird schon vor Bauvertragsabschluß mit Festpreisen kalkuliert und offengelegt. |
Und was kostet nun mein Haus? |